Am Freitag, dem 5. November 2010 stehen die Mädchen im Zentrum. Einen Tag lang könnt ihr den Arbeitsalltag eurer Mutter/eures Vaters/ eures Onkels/ eurer Cousine/ ... miterleben, den Betrieb besichtigen, die Kolleginnen und Kollegen, die Chefin oder den Chef kennen lernen und viel über Arbeits- und Ausbildungsplätze, Berufschancen, Verdienstmöglichkeiten erfahren.
Und das Wichtigste: Ihr könnt selbst Hand anlegen!
Die Idee stammt aus den USA, wo seit 1993 am letzten Donnerstag im April traditionell der "Take Our Daughters To Work - Day" stattfindet. Mittlerweile wird der TöchterTag bzw. Girls´ Day in vielen Ländern mit großer Beteiligung durchgeführt.
Weißt du eigentlich, was genau dein Vater, deine Mutter jeden Tag beruflich machen? Wo sie arbeiten und mit wem? Wie ihr Arbeitsplatz aussieht? Möchtest du Antworten auf diese Fragen?
Dann begleite doch deine Eltern oder eine/n andere/n befreundete/n Erwachsene/n am 05. November zur Arbeit.
Bitte Deine Eltern/ Tante/ Onkel/ ..., dass sie in ihrer Firma nachfragen, ob du am TöchterTag mit ihnen zur Arbeit gehen kannst.
Von Seiten des Landesschulrats wird der TöchterTag zur schulbezogenen Veranstaltung erklärt, das heißt, alle teilnehmenden Mädchen sind vom Unterricht befreit und versichert. Zusätzlich schließt MAFALDA für alle angemeldeten Mädchen eine Unfallversicherung ab. Um eine Versicherung abschließen zu können, müssen wir den Namen und das Geburtsdatum der Mädchen bekannt geben. Daher ist es ganz wichtig, dass du dich entweder über die Schule oder direkt bei uns anmeldest.
Du weißt zwar, wie der Beruf deiner Mutter oder deines Vaters heißt, hast aber keine genaue Vorstellung davon, was sie wirklich den ganzen Tag so machen. Am TöchterTag kannst du miterleben, wie ihr Tag abläuft während du normalerweise in der Schule bist.
Wenn du noch nicht genau weißt, welchen Beruf du einmal ergreifen willst, dann kannst du am TöchterTag eine interessante Tätigkeit kennen lernen, unter der du dir vorher wenig vorstellen konntest.
Verein MAFALDA
Mag.a Christina Pernsteiner & Mag.a Eva Nagele
TöchterTag 2010
8020 Graz, Arche Noah 9-11
Tel.: + 43 (0) 316/33 73 00 – 25
Email: christina.pernsteiner@mafalda.at (MonA-Mail)
www.mafalda.at/toechtertag