Mädchen und junge Frauen sollen sich im JA.M mit allen ihren
Begabungen und Fähigkeiten unter sozialpädagogischer Begleitung
„freispielen“ können und neue Möglichkeiten für sich entdecken.
Aber auch Basiskompetenzen werden in Kursen und LernBars (eine
Koop mit Caritas, Dachverband und Integrationsreferat/Stadt Graz)
vermittelt. Kulturaustausch unter Teilnehmerinnen, viele mit
Migrationshintergrund, erweitert den Horizont und schafft
gegenseitiges Verständnis. Kunst-Erleben, aktiv und/oder genießend,
ist möglich. Neue Medien schaffen selbstverständlich auch im JA.M
Zugang zur virtuellen Welten. Persönliche Entwicklung und berufliche
Orientierung sind weiterhin Thema in den - z. T. langjährigen,
bewährten - Maßnahmen und Projekten der MAFALDA.
verspricht die Einladungskarte auf jeden Fall: fotografieren, musik,
kochen, abenteuer, lesen, tanzen, diskutieren, relaxen, cafe, lachen, fragen …
freundinnen … und das ist längst h nicht alles!
Geplant sind in den neuen Räumen auch Ausstellungen von und für
Mädchen und Frauen, Treffen für MAFALDA Girls30+ und Girls50+
sowie Elternabende …
Wie heißt es neuerdings bei Mädchen und Frauen in Graz:
Raus aus der BOX : MIA_SAN ……………………. im JA.M!*
… und ab JETZT ins
am Donnerstag, 7. Oktober 2010, in der Arche Noah 9-11,
um 11 Uhr: FESTAKT
ab 15.00 Uhr: Programm für Neugierige und Kreative