Preis: 1,59 Euro
Zu jedem Eintrag lässt sich Fach, Lehrer, Raum, Farbe des Eintrages und eine Bemerkung erfassen. Die Daten eines Stundenplans können per E-Mail verschickt werden.
Link ->
Plattform: iOS
Preis: 79 Cent
Ideal zum Vokabeln lernen - Die virtuellen Karteikarten könne n individuell am Computer erstellt werden. Ist das Set fertig kann man es aufs Handy laden und man kann überall ganz ohne Papierkrieg seine Vokabeln lernen.
Link ->
Plattform: Android/iOS
Preis: 79 Cent/2,99 Euro
Karteikarten mit Bildern, Formeln und Tabellen selbst erstellen. Hinzu kommt ein großer Pool an bereits von anderen Usern erstellten Karteikarten-Sets.
Link Apple ->
market.android.com/details?id=com.cobocards.free&feature=search_result
Plattform: iOS
Preis: Gratis
"dict.cc" ist ein kostenloses Deutsch-Englisch-Wörterbuch für Apple iPhone. Nutzer können bei der Wortschatzerweiterung mithelfen und Vokabeln ins Wörterbuch hinzufügen. Das Beste: Einmal heruntergeladen, können Sie das Wörterbuch offline und ohne Datengebühren aufrufen.
Link ->
Plattform: Android
Preis: Gratis
Brieferl-schreiben war gestern, SMS werden irgendwann richtig teuer, was nun? Damit es gar nicht zum Handyrechnungs-Drama kommt gibt es den gratis "Bluetooth Messenger". Damit kann man innerhalb des Klassenzimmers über Funk gratis Nachrichten verschicken. Die App ist derzeit nur in Englisch erhältlich, aber eine Deutschversion ist bereits in Planung.
market.android.com/details?id=com.androidotcom...t&feature=search_result
Plattform: iOS
Preis: Gratis(Demo)/10 Euro (Vollversion)
Mit mehr als 500 mathematischen Funktionen kann dieser Rechner, fast jedes anstehende mathematische Problem zu lösen. Es gibt eine gratis "PocketCAS lite" zum testen.
Link ->
Plattform: iOS
Preis: Gratis
Für die ganz faulen Schüler gibt es den Ausredengenerator - egal ob zu spät kommen, Hausaufgabe vergessen oder unentschuldigt fehlen - da ist für jeden was dabei, obwohl einige Ausreden, wie zum Beispiel "Ich hab gestern meine Schultasche beim Pokern verloren", schon sehr absurd sind.
Link ->