Ein Projekt von Salzburger Schülern und Schülerinnen, Lehrern und Lehrerinnen, im Rahmen der Schwerpunktreihe "Betrifft Frau"
Der Programmschwerpunkt „Betrifft: Frau“ wurde heuer 20 Jahre alt. Grund genug, nicht nur auf einen erfolgreichen Frauenbildungs-schwerpunkt zurück zu schauen, sondern auch die Zukunftsvorstellungen junger Menschen von heute in den Blick zu nehmen.
275 SchülerInnen (180 Mädchen und 95 Burschen) aus dem Bundesland
Salzburg (13 - 21 Jahre) haben ihre Zukunftsvorstellungen in Form von Aufsätzen mit dem Thema Ein Tag in meinem Leben in 20 Jahren zu Papier gegbracht.
Die Leitfragen dazu waren:
Die Auswertung nahm die Sozialwissenschafterin Ulrike Gschwandtner vor und kam zu folgendem Ergebnis:
Obwohl viele Aussagen und Zukunftsbeschreibungen der SchülerInnen insgesamt Vertrautes, Bekanntes, Alltägliches widerspiegeln und große Visionen und Pläne, bis auf wenige Ausnahmen, fehlen, war das Projekt ein überaus spannender Prozess:
angefangen bei der Produktion der Texte und der damit verbundenen Auseinandersetzung mit "meiner Zukunft" bis hin zur Präsentation der Auswertung.
In der Diskussion erzählte eine Lehrerin, dass sich zwei Parallelklassen am Projekt beteiligt haben. Eine der beiden Klassen war auch an einem Feminismusprojekt an der Schule beteiligt (ein tolles Projekt, das inzwischen eingespart wurde!!!) und diese Schülerinnen beschreiben sich in ihren Aufsätzen eigenständiger und finden sich viel weniger in traditionellen Frauenrollen wieder.
Es bleibt also noch viel zu tun: für die totgesagte Frauenbewegung, für die emanzipatorische Frauenbildung und so gesehen ist auch die alte Parole up to date: Bis hierher und trotzdem weiter.
Die gesamte Auswertung ist unter
Die gesamte Auswertung ist unter
www.virgil.at/downloads/leben.pdf